top of page
pexels-cottonbro-studio-5743072.jpg
Image by Ricardo Gomez Angel

Wissenswertes

Beratung & Begleitung | Anja Streit

Mein Beratungsangebot bezieht sich primär auf psychische und mitmenschliche Komponenten. Ich arbeite nicht als Psychotherapeutin oder Psychologin im klassischen, medizinischen Sinn sondern biete Beratung, Begleitung und Coaching an. Sollten wir im Rahmen meiner Tätigkeit bei Ihnen oder Ihrem Partner auf tieferliegende Probleme oder gar Traumata stossen, weise ich Sie umgehend darauf hin, begleitend zu meinem Beratungsansatz auch fach-therapeutische Unterstützung zu suchen.

 

In jeder Ehe oder Beziehung gibt es auch rechtliche Rahmenbedingungen. Deshalb empfehle ich Ihnen,  zusätzlich zu meinem Angebot auch fachlichen Rat in Form einer anwaltlichen Erstberatung zu holen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Paarberatung & Paartherapie?
    Die Ausdrücke Paartherapie, Eheberatung, Beziehungsberatung, Paarberatung, Beziehungscoaching werden nahezu gleichbedeutend verwendet. Die folgende Nuance unterscheidet sie aber: Mit "Therapie" meint man üblicherweise die Behandlung einer krankhaften Störung. Spricht man von "Paartherapie", wird also dieser Aspekt der Behandlungsbedürftigkeit mitgemeint. Man kann das durchaus kritisch sehen: Paarprobleme sind keine “Krankheiten” – wenn auch psychische Krankheiten wie z.B. Depressionen, Psychosomatische Beschwerden aus ihnen entstehen können. Und weil sie keine Krankheiten sind, erfordern Paarprobleme auch keine "Diagnose" und keine "Behandlung". Daher wählen immer mehr Berater ohne psychotherapeutische Ausbildung die Bezeichnung "Paarberatung", um mit dem Wort "Therapie" nicht in rechtliche Konflikte zu kommen. Ein weiterer Aspekt liegt in der unterschiedlichen "Tiefe": Während in einer Paarberatung (Eheberatung, Beziehungsberatung) die Aufmerksamkeit auf einen eingegrenzten Themenbereich liegt, und dafür Lösungsansätze erarbeitet werden, widmet sich die Paartherapie auch auf grundlegende Aspekte der Beziehungsgestaltung, in der es notwendig sein kann, Themen aus der Vergangenheit anzuschauen um diese Erkenntnisse für eine konstruktive und lösungsorientierte Zukunftsgestaltung nützen zu können. Quelle: www.daniel-hitschmann.at
  • Wie ist der Ablauf einer Paarberatung?
    Jeder Mensch ist einzigartig, und auch jedes Paar ist einzigartig. Ergo gestaltet sich auch jeder Therapieprozess individuell. Meine Herangehensweise richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und Zielen als Paar. Grundsätzlich folgt unsere Zusammenarbeit jedoch einer groben Struktur, die sich an den folgenden Fragen orientiert: Wo stehen Sie gerade als Paar? Wohin wollen Sie? Und wie können Sie das, was Sie wollen, erreichen? Step: Wo stehen Sie gerade als Paar? Gemeinsam tauchen wir in Ihre Welt ein, um über Ihre aktuelle Situation zu sprechen und etwaige Herausforderungen oder Konflikte herauszufiltern. Dabei nehmen wir uns Zeit, Ihre auch destruktiven Paar-Dynamiken zu verstehen und herauszufinden, was Sie und Ihren Partner aktuell bewegt. Step 2: Wohin wollen Sie? Hier geht es darum, Ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und festzulegen und idealerweise mit denen Ihres Partners in Einklang zu bringen, um Ihre gemeinsamen zukünftigen Weg zu definieren. Step 3: Wie können Sie das erreichen? Durch strukturierte Gespräche und gezielte Übungen zielen wir darauf ab, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse als auch die Ihres Partners nachvollziehen und besser verstehen, Ihre Kommunikation mit Ihrem Partner verständnisvoll und wertschätzend gestalten und Sie letztendlich gemeinsam neue Wege des partnerschaftlichen Miteinanders gehen. So schaffen wir Raum für gemeinsame Entwicklung und nachhaltige Veränderungen in Ihrer Partnerschaft.
  • Wie läuft eine Einzeltherapie ab?
    Erstgespräch: Im ersten Termin nehmen wir uns die Zeit, um Ihre persönlichen Herausforderungen und Ziele zu sondieren. Hierbei hören wir aufmerksam zu und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre. Regelmäßige Sitzungen: In den folgenden Sitzungen analysieren wir gemeinsam Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster. Ich verwende Methoden aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Zielorientierte Ansätze: Meine Therapieansätze sind darauf ausgelegt, spezifische Ziele zu erreichen, sei es die Verbesserung des Körperbewusstseins, das Erforschen sexueller Wünsche oder das Bewältigen vergangener Erfahrungen. Nachhaltige Veränderungen: Ziel der Therapie ist es, Sie mit Werkzeugen auszustatten, die Ihnen helfen, nicht nur in der Therapie, sondern auch langfristig an Ihrer Selbstakzeptanz und sexuellen Freiheit zu arbeiten.
  • Was kann ich von der ersten Sitzung erwarten?
    In der ersten Sitzung geht es darum, Ihre Anliegen, Erwartungen und Anforderungen zu verstehen und eine Basis für die weitere Zusammenarbeit zu schaffen. Es werden erste Informationen ausgetauscht und das weitere therapeutische Vorgehen besprochen.
  • Wie hoch sind die Kosten und werden sie von der Krankenkasse übernommen?
    Die Kosten pro Sitzung, unabhängig ob Beratung, Begleitung, Paar- oder Sexualtherapie betragen 79 € für 60 min. Übernahme durch die PKV Die Kosten für Paartherapie werden weder von den gesetzlichen noch privaten Krankenkassen übernommen. Ggfs. kann die Einzeltherapie von Ihrer privaten Krankenkasse je nach Vertragsgestaltung übernommen oder bezuschusst werden.
  • Welche Kosten fallen bei Terminabsage an?
    Da ich Ihre Termine exklusiv für Sie reserviere, müssen Sitzungen mindestens 48 Stunden im Voraus abgesagt werden. So haben andere Kunden die Möglichkeit, den Termin wahrzunehmen. Kurzfristige Terminabsagen werden zu 100% in Rechnung gestellt.
  • Wie kann ich bezahlen?
    Sie können Ihre Sitzung im Anschluss in bar bezahlen oder überweisen.
bottom of page